Azadegan League (Iran) - Fußball Vorhersagen KI Online
.
AI | ||
---|---|---|
![]() | ||
2025-04-03 12:30 | ||
2025-04-03 12:45 | ||
2025-04-03 13:00 | ||
2025-04-03 13:00 | ||
2025-04-04 12:30 | ||
2025-04-04 12:30 | ||
2025-04-04 13:00 | ||
2025-04-04 13:00 | ||
2025-04-04 14:00 | ||
2025-04-04 14:30 | ||
2025-04-10 12:30 | ||
2025-04-10 12:30 | ||
2025-04-10 13:00 | ||
2025-04-10 13:00 | ||
2025-04-10 13:00 | ||
2025-04-10 13:15 | ||
2025-04-10 13:30 | ||
2025-04-10 13:30 | ||
2025-04-10 13:30 |
Statistics for Azadegan League (Iran)
Type | Number of predictions | Correct predictions | Percentage effectiveness |
---|---|---|---|
Total Matches | 570 | - | 0.00% |
Goals For | 484 | - | 0.00% |
Goals Against | 490 | - | 0.00% |
Home Goals | 281 | - | 0.00% |
Away Goals | 203 | - | 0.00% |
Win | 224 | 110 | 49.11% |
Draw | 190 | 85 | 44.74% |
Exact Score | 0 | - | - |
BTTS | 570 | 202 | 35.44% |
Under 2.5 Goals for < 3.5 result | 517 | 432 | 83.56% |
Under 2.5 Goals for < 4.5 result | 548 | 432 | 78.83% |
Under 2.5 Goals | 432 | 432 | 100.00% |
Under 3.5 Goals | 517 | 517 | 100.00% |
Under 4.5 Goals | 548 | 548 | 100.00% |
Under 5.5 Goals | 564 | 564 | 100.00% |
Under 6.5 Goals | 568 | 568 | 100.00% |
Over 0.5 Goals | 447 | 447 | 100.00% |
Over 1.5 Goals | 304 | 304 | 100.00% |
Over 1.5 Goals for > 2.5 result | 1 | 1 | 100.00% |
Over 1.5 Goals for > 3.5 result | 0 | - | - |
Over 2.5 Goals | 138 | 138 | 100.00% |
Over 3.5 Goals | 53 | 53 | 100.00% |
Over 4.5 Goals | 22 | 22 | 100.00% |
Over 5.5 Goals | 6 | 6 | 100.00% |
Die Azadegan-Liga erkunden: Irans wichtigste Fußballmeisterschaft
Die Azadegan-Liga, bekannt als die Iranische Liga oder Liga 1, ist die zweithöchste Ebene des professionellen Fußballs in Iran. Sie hat eine reiche Geschichte, die den kulturellen und sportlichen Eifer einer Nation widerspiegelt, die leidenschaftlich für ihren Fußball ist. In den 1970er Jahren gegründet, wurde die Liga ins Leben gerufen, um die Wettbewerbsstruktur des iranischen Fußballs zu verbessern und eine wichtige Plattform für Vereine und Spieler zu bieten, die danach streben, in die höchste Liga des Sports aufzusteigen. Im Laufe der Jahre hat die Azadegan-Liga verschiedene Transformationen durchlaufen, die alle zu ihrer Entwicklung und Bedeutung innerhalb des iranischen Fußball-Ökosystems beigetragen haben.
Die Struktur und das Format der Liga
Derzeit umfasst die Azadegan-Liga eine vielfältige Auswahl an Vereinen, wobei die Teams im Rundenturnierformat gegeneinander antreten. Jede Saison messen sich die Vereine in erbitterten Wettbewerben, mit dem ultimativen Ziel, den Aufstieg in die Persian Gulf Pro League, die höchste Liga des iranischen Fußballs, zu sichern. Die Liga besteht typischerweise aus 18 Teams, die insgesamt 34 Spiele über die Saison hinweg bestreiten – 17 Heim- und 17 Auswärtsspiele. Das Team, das am Ende der Tabelle ganz oben steht, erhält den Aufstieg, während die letzten Vereine mit dem Abstieg in niedrigere Ligen konfrontiert werden.
Eine der prägnantesten Eigenschaften der Liga ist ihre unberechenbare Natur. Im Gegensatz zu anderen Ligen, in denen einige wenige Teams dominieren, zeigt die Azadegan-Liga oft eine Vielzahl von Vereinen, die um die Spitzenpositionen kämpfen. So führte beispielsweise im Saison 2020-21 der Verein Arman Gohar Sirjan überraschend die Tabelle an und demonstrierte, dass Außenseiter in diesem wettbewerbsintensiven Umfeld gedeihen können. Diese Unberechenbarkeit steigert nicht nur die Aufregung für die Fans, sondern fördert auch ein Gefühl der Einheit, da die lokalen Gemeinschaften hinter ihren Vereinen stehen.
Ikonische Vereine und Rivalitäten
Die Azadegan-Liga hat zahlreiche Vereine hervorgebracht, die in der Welt des iranischen Fußballs zu bekannten Namen geworden sind. Vereine wie Esteghlal Ahvaz, Sanat Naft Abadan und Naft Masjed Soleyman hat seinen Stempel auf den Wettbewerb gedrückt und zeigt oft Talente, die über regionale Grenzen hinausgehen. Insbesondere Esteghlal Ahvaz hat eine bewegte Geschichte, hat mehrere Ligatitel gewonnen und Spieler hervorgebracht, die Iran auf internationalen Bühnen vertreten haben. Rivalitäten in der Azadegan Liga sind intensiv und tief in den lokalen Kulturen verwurzelt. Spiele zwischen Clubs aus benachbarten Städten ziehen oft erhebliche Aufmerksamkeit auf sich, wobei die Fans ihre Teams leidenschaftlich unterstützen. Die Rivalität zwischen Naft Masjed Soleyman und Sanat Naft Abadan ist beispielsweise von einem harten Wettbewerb und historischem Kontext geprägt, da beide Clubs den Geist ihrer jeweiligen Regionen verkörpern. Diese Begegnungen drehen sich nicht nur um Fußball; sie wecken Emotionen und Stolz und verwandeln die Spiele in lokale Feste, bei denen die Gemeinschaften zusammenkommen, um ihre Teams zu unterstützen.